Dein Warenkorb ist gerade leer!
Eine praktische Begleitung für deine Reise zu dir selbst
Als ich mein erstes Workbook „Angekommen – eine Reise zu mir selbst“ geschrieben habe, waren die Stufen des Ankommens ursprünglich nur als Rahmenwerk gedacht. Eine Art Klammer, die sich um das Saikoro-System legt – als Grundidee für das, was es bedeutet, bei sich selbst anzukommen.
Doch mit der Zeit wurde mir immer klarer: Auch in den Stufen selbst steckt ein kraftvolles Selbstcoaching-Tool. Nicht nur das Saikoro hilft beim Reflektieren, sondern auch der Weg durch die Stufen. Jede für sich stellt einen Aspekt dar, der mir in meinem Leben – und in meiner persönlichen Entwicklung – immer wieder begegnet ist. Und jede dieser Stufen lässt sich durch gezielte Übungen bewusst durchlaufen und integrieren.
Warum genau diese fünf Stufen?
In den letzten Jahren habe ich mich oft gefragt, was mein Leben im Kern eigentlich ausmacht. Relativ bald hatte ich meine Basis definiert – die sich auch im Saikoro widerspiegelt und eine der fünf Stufen darstellt. Aber ich hatte das Gefühl, dass es daneben noch weitere, essenzielle Elemente gibt. Wie Grundprinzipien, die sich durch all meine Herausforderungen und Entwicklungen ziehen. Diese fand ich in den restlichen vier Stufen:
- Akzeptanz,
- Kapazitäten,
- Fixstern,
- Loslassen.
Diese Begriffe tauchten nicht nur in meiner Theorie auf, sondern in echten Lebensmomenten. Immer wieder. Egal ob in Umbruchsphasen, bei schwierigen Entscheidungen oder in Zeiten von Unsicherheit. Es war, als hätte sich ein wiederkehrendes Muster in meinem Leben abgezeichnet:
- Zuerst die Akzeptanz dessen, was ist.
- Dann ein ehrlicher Blick auf meine Kapazitäten – was ist jetzt machbar?
- Mit der festen Basis, die mein Leben ausmacht – dem Saikoro.
- Danach der innere Kompass – mein Fixstern, der mich erinnert, wofür ich losgehe.
- Und schließlich das Loslassen – von Kontrolle, Druck und Erwartungen.
Als ich diese Struktur erkannt hatte, wuchs der Wunsch in mir, daraus ein eigenständiges, praxisnahes Workbook zu machen. Eine Art Landkarte für den Weg zu sich selbst. Nicht als theoretisches Konzept, sondern als Werkzeug. Mit Übungen, Reflexionsfragen, kleinen Perspektivwechseln und der Einladung, diesen Weg wirklich Schritt für Schritt zu gehen.
Ein Wegweiser durch innere Prozesse
Denn meiner Erfahrung nach scheitert Selbstcoaching nicht am Willen zur Veränderung. Sondern oft daran, dass wir uns in unseren Gedanken verlieren. In unseren Emotionen stecken bleiben. Vom Alltag überrollt werden. Dann tut es gut, einen klaren Rahmen zu haben. Ein Workbook, das einen an die Hand nimmt, den Fokus hält, durch Fragen begleitet und einem hilft, wieder bei sich selbst anzukommen – inmitten all der äußeren und inneren Turbulenzen.
Genau das möchte ich mit „Stufen des Ankommens“ ermöglichen. Ein Workbook, das du ganz für dich allein nutzen kannst. In deinem Tempo, ohne Druck, ohne Bewertung. Als leise, aber kraftvolle Unterstützung für dich selbst.
Für wen ist dieses Workbook geeignet?
Für alle, die sich selbst besser verstehen und tiefer mit sich in Kontakt kommen wollen. Für alle, die sich aufrichtig mit ihren Themen auseinandersetzen und dabei einen klaren, respektvollen Rahmen suchen. Und für alle, die merken: Ich möchte nicht nur verstehen, sondern auch verändern.
Denn so individuell wie jeder Mensch ist, so individuell ist auch der Weg zu sich selbst. Die Stufen des Ankommens können dich dabei unterstützen, deinen ganz eigenen Pfad zu gehen – mit Klarheit, Vertrauen und Selbstverantwortung.
Hier geht’s zum neuen Workbook: zum Shop
Schreibe einen Kommentar