Datenschutzerklärung

Inhalt

  • Datenschutzerklärung
  • Allgemein
  • Kontakt
  • Datenverarbeitung Server-Logs
  • Datenverarbeitung Kontaktformular
  • Datenverarbeitung Webanalyse
  • Datenverarbeitung Kauf von Produkten im Onlineshop
  • Ihre Rechte als betroffene Person

Allgemein

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist ein wichtiges Thema. Bei der Entwicklung unserer Produkte und unserer Services ist der Schutz Ihrer Daten. Die Verarbeitung Ihrer Daten findet daher ausschließlich auf Grundlage der anwendbaren Gesetze statt, nämlich dem Datenschutzgesetz 2018 (DSG 2018), der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem Telekommunikationsgesetz 2021 (TKG 2021).

In der nachfolgenden Datenschutzerklärung finden Sie Informationen zu den Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung dieser Website und der Nutzung der Produkte.

Kontakt

Sollten Sie Fragen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung personenbezogener Daten haben, finden Sie nachfolgend die Kontaktdaten des Verantwortlichen gemäß Artikel 4 Absatz 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

Annika Waha
c/o Sigibert Waha
Eisenstädter Straße 5
7062 St. Margarethen
Österreich

Vertretungsberechtigt: Annika Waha
E-Mail: kontakt(at)annikawaha(dot)com
Telefon: +43 – 660 – 995 – 9739

Impressum: https://www.annikawaha.com/impressum/

Datenverarbeitung Server-Logs

Allgemein Information über diese Datenverarbeitung

Während deines Besuchs auf unserer Website werden sogenannte Server-Logs erstellt. Diese Server-Logs protokollieren bestimmte Interaktionen von Dir und der Website oder dem Server.

Kategorien von verarbeiteten Daten und Kategorien von betroffenen Personen

Die Datenverarbeitung betrifft ausschließlich mit der Website interagierende Personen. Solche mit der Website interagierende Personen können Kunden, Lieferanten, Interessenten oder jegliche anderen Personen sein.
Im Rahmen dieser Datenverarbeitung verarbeiten wir folgende Daten: Log-Daten, nämlich IP-Adresse, Zeitpunkt der Anfrage, Details zur angeforderten Ressource, Erfolg oder Fehler der Anfrage, Größe der übertragenen Daten sowie Informationen über das verwendete Endgerät.
Alle diese Daten werden von uns generiert. Es erfolgt daher keine Bereitstellung von Daten von Ihnen.

Zwecke der Datenverarbeitung

Die Zwecke der Datenverarbeitung sind die korrekte Darstellung der Website, darunter fällt insbesondere die Erkennung Ihres Endgeräts und die Bereitstellung die für Ihr Endgerät angepasste Variante der Website, und die Erkennung, die Verhinderung und die Untersuchung von Angriffen auf die Website oder den Server.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt aufgrund des berechtigten Interesses gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.
Unser berechtigtes Interesse ist die auf Ihr Endgerät angepasste Darstellung der Website, der störungsfrei Betrieb der Website, des Servers und der IT-Systeme, welche an die Website anknüpfen, wozu insbesondere auch die Abwehr von Angriffen oder übermäßiger Belastung der Website, des Servers oder der IT-Systeme, welche an die Website anknüpfen, und der Aufklärung von möglichen Straftaten, welche an der Website, dem Webserver oder der IT-Systeme, welche an die Website anknüpfen, begangen worden sind oder begangen werden.

Dauer der Datenverarbeitung

Server-Logs, und somit die Daten in den Server-Logs, werden 60 Tage lang gespeichert und anschließend gelöscht.
Im Falle eines Angriffs auf die Website, den Webserver oder der IT-Systeme, welche an die Website anknüpfen, werden Server-Logs je nach Länge des Angriffs und der Aufklärung desselben länger gespeichert.

Auftragsverarbeiter

In dieser Datenverarbeitung nutzen wir die Leistungen von einem Auftragsverarbeiter: der World4You Internet Services GmbH.
Die World4You Internet Services GmbH, FN 232485s, Wolfgang-Pauli-Straße 2, BT3, 4020 Linz, Österreich, agiert als unser Auftragsverarbeiter für nachfolgende Tätigkeiten:
Erhebung und Speicherung der Server-Logs.
Die World4You Internet Services GmbH verarbeitet daher im Rahmen der Tätigkeit als Auftragsverarbeiter nachfolgende Daten:
Log-Daten.

Sonstige Empfänger

Sonstige Empfänger gibt es nicht, außer es tritt ein Fall des Angriffs auf die Website, den Webserver oder der IT-Systeme, welche an die Website anknüpfen, oder der Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen ein. In diesen Fällen werden die Daten an diejenigen Stellen weitergegeben, welche zur Abwehr oder Aufklärung des Angriffs oder zur Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen.

Datenverarbeitung Kontaktformular

Allgemein Information über diese Datenverarbeitung

Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit mit uns über diverse Formulare in Kontakt zu treten. Kontaktformulare sind dazu da, dass Sie bei Interesse eines Themas schnell mit uns in Kontakt treten können und zum Beispiel ein Angebot über ein Produkt erhalten.

Neben den allgemeinen Kontaktformularen auf der Website gibt es auch ein spezielles Kontaktformular für die Anfrage von Unterstützungsterminen.

Kategorien von verarbeiteten Daten und Kategorien von betroffenen Personen

Die Datenverarbeitung betrifft ausschließlich anfragende Personen, wobei als anfragende Person auch ein Interessent eines Produkts sein kann.

Im Rahmen der allgemeinen Kontaktformulare auf der Website verarbeiten wir folgenden Daten: Personenstammdaten, Inhaltsdaten (sämtliche Daten aus einer Kommunikation, z.B. aus dem Datenfeld „Nachricht“).

Im Rahmen des Kontaktformulars zur Anfrage von Unterstützungsterminen verarbeiten wir folgende Daten: Personenstammdaten, Kontaktdaten, Daten zum Umgang und Status Ihres Workbooks und für welche Art von Unterstützung Sie sich interessieren.

Die Bereitstellung der Daten in dieser Datenverarbeitung ist weder gesetzlich, noch vertraglich vorgeschrieben. Sollten Sie uns keine E-Mail Adresse bereitstellen, können wir nicht mit Ihnen in Kontakt treten. Sollten Sie uns keine Nachricht bereitstellen, können wir inhaltlich nicht auf Ihr Anliegen eingehen. Sollten Sie uns keine Personenstammdaten mit Ausnahme Ihrer E-Mail Adresse oder – bei Kontaktformularen von Produkten – keine Produktinteressensdaten bekanntgeben, können wir Sie nicht persönlich ansprechen oder auf Ihr Interesse eingehen.

Sollten Sie uns im Rahmen des Kontaktformulars zur Anfrage von Unterstützungsterminen keine Daten zum Umgang und Status Ihres Workbooks bereitstellen, können wir Ihnen keine angemessene Unterstützung bieten.

Die Bereitstellung von Personenstammdaten mit Ausnahme Ihrer E-Mail Adresse ist in unseren allgemeinen Kontaktformularen optional und hindert nicht die Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Zwecke der Datenverarbeitung

Die Zwecke der Datenverarbeitung sind die Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Erledigung Ihrer Anfrage kann aus einer Fragenbeantwortung oder die Rückmeldung auf Feedback, aber auch, bei einer Anfrage über ein Produkt, alle Handlungen des vorvertraglichen Stadiums bis zur Angebotslegung bestehen. Je nach Inhalt Ihrer Anfrage, bearbeiten wir die Anfrage unterschiedlich.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung unterscheidet sich, je nachdem, welchen Inhalt Ihre Anfrage hat:
Bezieht sich die Anfrage auf ein Produkt, ist die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung die Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen und das berechtigte Interesse gemäß Art 6 Abs 1 lit b und lit f DSGVO.

Unser berechtigtes Interesse liegt dabei in der Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen.
Haben Sie in Ihrer Anfrage eine oder mehrere Fragen gestellt, ist die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung das berechtigte Interesse gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.

Unser berechtigtes Interesse liegt dabei in der Beantwortung Ihrer Frage(n).
Haben Sie in Ihrer Anfrage Feedback gegeben, ist die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ebenso das berechtigte Interesse gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.

Unser berechtigtes Interesse liegt dabei in dem Eingehen auf Ihr Feedback.

Dauer der Datenverarbeitung

Sämtliche Daten werden ein Jahr bis zu einem Jahr nach der letzten Kommunikation mit Ihnen verarbeitet, sofern es in dieser Zeit nicht zu einem Abschluss eines Vertrags mit Ihnen gekommen ist. Ist es in dieser Zeitspanne zu einem Abschluss eines Vertrags mit Ihnen gekommen, werden die Daten bis zu einem Jahr nach Vertragsabschluss gespeichert.
Nach diesem Zeitraum werden Ihre Daten beim nächsten Löschtermin, das ist zu jedem Monatsersten, gelöscht.
Ihre Daten werden daher längstens bis zum nächstfolgenden Monatsersten, der 12 Monate nach der letzten Kommunikation liegt, gespeichert.

Auftragsverarbeiter

In dieser Datenverarbeitung nutzen wir die Leistungen von der World4You Internet Services GmbH als unser Auftragsdatenverarbeiter.
Die World4You Internet Services GmbH, FN 232485s, Hafenstraße 35, 4020 Linz, Österreich, agiert als unser Auftragsverarbeiter für nachfolgende Tätigkeiten:
Erhebung und Weiterleitung der Daten aus dem Kontaktformular, Versand aller E-Mails.
Die World4You Internet Services GmbH verarbeitet daher im Rahmen der Tätigkeit als Auftragsverarbeiter nachfolgende Daten:
Sämtliche Daten aus dieser Datenverarbeitung.

Für das Kontaktformular zur Anfrage von Unterstützungsterminen ist ausschließlich Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, unser datenschutzrechtlicher Auftragsverarbeiter für nachfolgende Tätigkeiten:
Erhebung und Weiterleitung der Daten aus dem Kontaktformular zur Anfrage von Unterstützungsterminen.
Die Google Ireland Limited verarbeitet daher im Rahmen der Tätigkeit als Auftragsverarbeiter nachfolgende Daten:
Sämtliche Daten aus dem Kontaktformular zur Anfrage für Unterstützungstermine.

Sonstige Empfänger

Wir nutzen für unsere Website ein reCAPTCHA von Google Ireland Limited, mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, um uns vor einer übermäßigen Nutzung oder Angriffen zu schützen. Google Ireland Limited ist dabei eigenständiger datenschutzrechtlicher Verantwortlicher. Informationen zum Thema Datenschutz bei Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Weitere sonstige Empfänger gibt es nicht, außer es tritt ein Fall der Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen ein. In diesem Fall werden die Daten an diejenigen Stellen weitergegeben, welche Daten zur Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen.

Datenverarbeitung Webanalyse

Allgemein Information über diese Datenverarbeitung

Während Ihres Besuchs auf einer unserer Websites verwenden wir Webanalysedienste. Diese Dienste analysieren und werten Ihre Interaktionen mit unserer Website aus.
Die Bereitstellung der Daten in dieser Datenverarbeitung ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben.

Wir benutzen folgende Webanalysetools:

  • Google Analytics

Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics ermöglicht uns eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Website. Einige Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden an einen Server von Google LLC in den USA übertragen und dort gespeichert. Um Ihre Daten besser zu schützen, haben wir in Google Analytics die IP-Anonymisierung eingeschalten. Ihre IP-Adresse wird noch vor der Speicherung auf den Google-Servern gekürzt (sogenanntes IP-Masking). Es wird daher nicht die volle IP-Adresse an einen Server von Google LLC in den USA übertragen. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google LLC in den USA übertragen und dort gekürzt. Google LLC benutzt die von uns übermittelten Informationen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.

  • Google Tag Manager

Unsere Website benutzt den Google Tag Manager der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin, Ireland. Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir unsere Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können und implementiert diese Tags. Das Tool sorgt lediglich für die Auslösung anderer Tags wie Google Analytics und kontrolliert, wann diese ausgelöst werden. Google Tag Manager greift selbst nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.

  • Jetpack (WordPress Stats)

Wir nutzen Plugin Jetpack (hier die Unterfunktion „Wordpress Stats“), welches ein Tool zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe einbindet.

Kategorien von verarbeiteten Daten und Kategorien von betroffenen Personen

Die Datenverarbeitung betrifft ausschließlich mit der Website interagierende Personen. Solche mit der Website interagierende Personen können Kunden, Lieferanten, Interessenten oder jegliche anderen Personen sein.
Die im Rahmen dieser Datenverarbeitung verarbeiteten Daten und gesetzten Cookies, inklusive deren Zweck, deren Speicherdauer, ob das Cookie ein Drittanbieter-Cookie ist oder nicht und der Name des Cookies werden Ihnen bei dem jeweiligen Dienst in unserem Cookie Consent Tool angezeigt.

Zwecke der Datenverarbeitung

Die erhobenen Daten dienen der Analyse des Nutzungsverhaltens auf unseren digitalen Kanälen, der Messung der Effektivität von Werbemaßnahmen, der Verbesserung und konstanten Weiterentwicklung von Marketing- und Vertriebsmaßnahmen, sowie der Steigerung der Effizienz und Wirksamkeit der verfügbaren Inhalte und weiteren Serviceleistungen von SMATRICS.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt aufgrund Ihre Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO iVm § 165 Abs 3 TKG 2021. Sie können die Einwilligung über unser Cookie Consent Tool steuern. Dazu ist es ebenso möglich, Ihre Einwilligung nur für einzelne, von Ihnen auswählbare, Dienste zu erteilen.
Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie entweder die Einstellungen über unseren Cookie Consent Manager (Zugriff darauf durch Betätigen der Schaltfläche links unten auf Ihrem Endgerät) ändern.
Bitte beachte Sie jedoch, dass der Widerruf einer Einwilligung nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt.

Dauer der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden so lange verarbeitet, bis Sie die Einwilligung widerrufen haben.

Auftragsdatenverarbeiter

Die Erhebung Ihrer Daten und die Anfertigung der Statistiken und Analysen werden von unseren Auftragsdatenverarbeitern übernommen.
Für Google Analytics ist Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, unser Auftragsdatenverarbeiter.
Für Google Tag Manager ist Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin, Ireland, unser Auftragsdatenverarbeiter.
Für Jetpack (WordPress Stats) ist Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA, unser Auftragsdatenverarbeiter.

Sonstige Empfänger

Sonstige Empfänger gibt es nicht.
Es kann jedoch zu einer Weitergabe der Daten im Anlassfall kommen, beispielsweise, wenn sich aus dieser Datenverarbeitung eine Rechtsstreitigkeit ergibt. In solchen Fällen werden Ihre Daten an Rechtsanwälte, Gerichte oder Verwaltungsbehörden weitergegeben.

Datenverarbeitung Kauf von Produkten im Onlineshop

Allgemein Information über diese Datenverarbeitung

Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit Produkte in unserem Onlineshop zu erwerben. Zu diesem Zweck werden verschiedenste Arten von Daten verarbeitet.

Kategorien von verarbeiteten Daten und Kategorien von betroffenen Personen

Die Datenverarbeitung betrifft ausschließlich Kunden, also Personen, die im Onlineshop ein Produkt erworben haben.
Im Rahmen dieser Datenverarbeitung verarbeiten wir folgenden Daten: Personenstammdaten, Adressdaten, Produktdaten, Rechnungsdaten, Zahlungsdaten, Daten zum Status der Bestellung und optional eine Notiz.

Die Bereitstellung der Daten in dieser Datenverarbeitung ist weder gesetzlich, noch vertraglich vorgeschrieben.

Zwecke der Datenverarbeitung

Der Zweck der Datenverarbeitung ist die Erfüllung von vertraglichen Verpflichtungen, wozu auch der Download von Produkten, die Legung einer Rechnung und die Überprüfung der Zahlung gehören.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt aufgrund der Erfüllung eines Vertrags gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO und aufgrund unseres berechtigten Interesses gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt im Verkauf von Produkten.

Dauer der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden bis zu drei Jahren nach Abschluss des Vertrags gespeichert.
Nach diesem Zeitraum werden Ihre Daten beim nächsten Löschtermin, das ist zu jedem Monatsersten, gelöscht.

Auftragsdatenverarbeiter

In dieser Datenverarbeitung nutzen wir die Leistungen von einem Auftragsverarbeiter: der World4You Internet Services GmbH.
Die World4You Internet Services GmbH, FN 232485s, Wolfgang-Pauli-Straße 2, BT3, 4020 Linz, Österreich, agiert als unser Auftragsverarbeiter für nachfolgende Tätigkeiten:
Erhebung und Weiterleitung der Daten aus dem Kontaktformular, Versand aller E-Mails.
Die World4You Internet Services GmbH verarbeitet daher im Rahmen der Tätigkeit als Auftragsverarbeiter nachfolgende Daten:
Sämtliche Daten aus dieser Datenverarbeitung.

Sonstige Empfänger

Neben den Auftragsdatenverarbeitern geben wir bestimmte Daten von Ihnen auch an andere Empfänger weiter. Diese Empfänger sind eigenständige datenschutzrechtliche Verantwortliche.
In dieser Datenverarbeitung werden Ihre Personenstammdaten sowie Ihre Zahlungsdaten an unsere Zahlungsdienstleister zum Zweck der Durchführung der Zahlung und der Kontrolle, ob eine Zahlung stattgefunden hat oder stattfinden wird, weitergegeben.
Es kann jedoch zu einer Weitergabe der Daten im Anlassfall kommen, beispielsweise, wenn sich aus dieser Datenverarbeitung eine Rechtsstreitigkeit ergibt. In solchen Fällen werden Ihre Daten an Rechtsanwälte, Gerichte oder Verwaltungsbehörden weitergegeben.

Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person stehen Ihnen nachfolgende Rechte in Bezug auf die Datenverarbeitungen zu. Bitte beachten Sie, dass diese Darstellung verkürzt ist und ausschließlich im Rahmen der anwendbaren rechtlichen Bestimmungen ausgeübt werden kann.

Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht Auskunft über Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Dieses Recht auf Auskunft schließt auch das Recht mit ein, eine Kopie der personenbezogenen Daten zu verlangen.

Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht die Berichtigung Ihrer unrichtigen personenbezogenen Daten zu verlangen und auch das Recht von uns die Vervollständigung Ihrer unvollständigen personenbezogenen Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung

Sie haben das Recht die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Recht auf Einschränkung

Sie haben das Recht die Einschränkung von Datenverarbeitungen Ihrer betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten zu einem anderen Verantwortlichen zu verlangen oder Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Beim Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, haben Sie das Recht Widerspruch gegen die Verarbeitung zu erheben.

Recht auf Beschwerde

Wenn Sie der Meinung sind, dass eine oder mehrere Datenverarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht bei der Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzubringen.

Die zuständige Aufsichtsbehörde und deren Anschrift ist:

Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien

Recht auf Widerruf der Einwilligung

Beruht eine Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Sie können Ihre Einwilligung auf zwei verschiedene Weisen widerrufen:

Sie können einerseits die für eine spezifische Datenverarbeitung vorgesehene Möglichkeit zum Widerruf benutzen (z.B. über den Button „Ablehnen“ in dem Cookie-Banner).
Anderseits können Sie uns eine E-Mail an datenschutz(at)annikawaha(dot)com mit dem Widerruf Ihrer Einwilligung senden.
Beachten Sie jedoch, dass der Widerruf einer Einwilligung die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerruf der Einwilligung nicht berührt.

Profiling und automatisierte Entscheidung im Einzelfall

Profiling oder eine automatisierte Entscheidung im Einzelfall finden nicht statt.